Das 5erHaus
1964 wurde das 5erhaus beim Matzleinsdorfer Platz als „Haus der Jugend“ für die umliegenden Gemeindebauten im südwestlichen Teil des 5. Bezirkes eröffnet. Die Anfänge waren durch verbandliche Jugendarbeit geprägt. In den 80iger Jahren wurde eine gemeinwesenorientierte Konzeption für das „Jugend- und Stadtteilzentrum Margareten“ entwickelt, in der durch einen systemischen und sozialräumlichen Ansatz auf die sich verändernden Bevölkerungsstrukturen eingegangen wurde.
Nun ist die pädagogische Ausrichtung von Gender Mainstreaming und Diversität geprägt. Viele unterschiedliche Jugendkulturen finden im Haus mit seinen Angeboten Platz.
Durch die räumlichen Gegebenheiten (ca. 800 m2) ist auch ein „Nebeneinander“ möglich. Unser Ziel „ein offenes Haus für alle“ zu sein, wird durch Kooperationen und Vernetzungen verwirklicht.
Das 5erhaus ist seit langem ein selbstverständlicher Teil der Infrastruktur des Bezirks und der näheren Umgebung und setzt innovative Impulse zur Integration.Das Haus ist eine wichtige Begegnungsstätte für die unterschiedlichen Communities und Generationen im Sinne einer gelebten Diversität und fördert durch Partizipation und Empowerment Ideen zur Weiterentwicklung.
Organigramm - Handlungsfelder
The “Youth- and Community Center Margareten – 5erhaus”, is one of more than 30 institutions belonging to the “Verein Wiener Jugendzentren” (Association of Viennese Youth Centers).
Vienna is divided into 23 districts and it is located in the 5th district, which is the most densly populated district in Vienna.
The “Youth- and Community Center Margareten- 5erhaus”, exists already for more than about 45 years now. It offers different activities for children and young people between the ages of 1 and 19 years, (Open Child and Youth Work) as well as for grown ups.
The Center is a meeting-point for all kinds of groups with different backgrounds. Among others, our work focuses on offering a variety of different cultural activities, mainly for young people as well as integrative educational programs and counseling for all ages. We offer our equipment together with our rooms and our know-how. We network and cooperate with other institutions as well as do some lobbying. In our Center there are special offers for boys, girls and women in order to stress upon the gender aspects . The intercultural oriented concept of our institution has developed recently into a concept of diversity which means that not only the cultural background of the people who visit our Center counts but also their skills and abilities.